Am Dienstag, 30.05. 2017, wurde die Freiwillige Feuerwehr Kempten kurz vor 15:00 Uhr zu einem Unfall auf die A7 gerufen. Zwischen Leubas und Dietmannsried waren ein Wohnwagengespann und ein Tiertransporter nach einer Kollision von der Fahrbahn abgekommen und fingen Feuer. Die Insassen sowie ein Pony konnten sich zum Glück vor den Flammen retten.
Am Morgen des 8. März gegen 8.00 Uhr wurde die Feuerwehr Kempten zu einem Verkehrsunfall auf der B 12 gerufen. Kurz vor der Anschlussstelle Kempten war ein Autofahrer auf die Gegenfahrbahn gekommen und nach Kollision mit einem LKW und 2 weiteren Fahrzeugen in seinem Fahrzeug eingeklemmt. Die Feuerwehr Kempten rückte mit dem Hilfeleistungslöschfahrzeug und dem Rüstwagen aus, um den schwerverletzten Fahrer aus seinem Fahrzeug zu befreien. Dies geschah mit Hilfe des Spreizers. Anschließend konnte der Fahrer dem Rettungsdienst übergeben werden. Die übrigen Beteiligten blieben unverletzt. Ein weiteres Fahrzeug aus Kempten und Kräfte des Löschzuges 3 aus Lenzfried sperrten gemeinsam die Zufahrten auf die B 12.
Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung wurden eine Vielzahl an Ehrungen vorgenommen: Stadtbrandinspektor Stefan Hager erhielt die Ehrennadel der Jugendfeuerwehr Bayerns. Christoph Sirch wurde mit der Ehrenspange des Stadtfeuerwehrverbandes ausgezeichnet. Josef Geng konnte für 40 Jahre Dienstzeit ausgezeichnet werden. Dafür erhielt er auch das Staatliche Ehrenzeichen in Gold. Für 50 Jahre Vereinsmitgliedschaft wurden Matthias Filser, Günter Köpf, Ernst Krebs, Werner Pfannerer und Alfons Sußbauer geehrt. Für 60 Jahre Vereinsmitgliedschaft wurden Fritz Städele sen. und Martin Müller ausgezeichnet. Für 25 Jahre Dienstzeit wurden Richard Freudling, Robert Freudling, Felix Mair, Rudolf Wagner und Markus Güntner geehrt.