Am Karfreitag übernahm der Löschzug 4 (St. Mang) die Feiertagswache von 09:00-17:00 Uhr für die Stadt Kempten in der Hauptwache.
Um kurz nach 9 Uhr, während der Bewegungsfahrt wurden die Kameraden zu einer Rauchentwicklung in einem Fitnesstudio in der Kemptener Innenstadt alarmiert. Zusätzlich zur Feiertagswache wurde der Löschung 1 der Hauptwache ergänzend alarmiert. Die Lage vor Ort war für die ersteintreffenden Kräfte schnell ersichtlich. Die Rauchentwicklung war auf einen LED Deckenscheinwerfer zurückzuführen, dieser war bereits abgebrannt und lag auf dem Boden. Das Studio wurde durch die Kameraden stromlos geschaltet, die Decke mittels Wärmebildkamera kontrolliert, den Scheinwerfer ins Freie verbracht und anschließend das Objekt an den Verantwortlichen übergeben. Somit war nach ca einer Stunden der erste Einsatz beendet.
Den Vormittag verbracht die Wache mit Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen. Es wurde das Retten von Personen mit der Drehleiter geübt, das Aufbauen und benutzen eines mobilen Wasserwerfers, wie auch diverse Sondergerätschaften, wie zum Beispiel die Fognail, eine mobile Einsatzleitung oder auch Material zur Eis und Wasserrettung auf Flüssen und Seen.
Gegen 15:30 Uhr ging es zu einem weiteren Brandalarm in die Memminger Straße, dort berichteten Anwohner einen wahrnehmbaren Brandgeruch, wie auch das Piepen eines Rauchmelders. Zur Unterstützung wurde hier ebenfalls der Löschzug 1 mit alarmiert. Vor Ort bestätigten sich die Aussagen des Mitteilers . Da ein gewaltfreies eindringen in die Wohnung nicht möglich war und niemand öffnete, musste die Wohnung gewaltsam geöffnet werden und eine schlafende Person wurde in dieser festgestellt. Der Angriffstrupp verbrachte die Person sofort ins Freie und wurde an den Rettungsdienst übergeben. Die Verrauchung war auf eine Pizza im Ofen zurück zu führen. Die Wohnung wurde gelüftet und anschließend der Polizei übergeben. Nach ca einer Stunde war auch hier der Einsatz beendet und alle Einsatzkräfte konnten wieder einrücken.
Eine halbe Stunde vor Wachende, der nächste Einsatz. Ein piepender Rauchmelder in einem Kindergarten im Westen Kemptens, hier fuhr zusätzliche zur Wache die Löschgruppe 11 (Stadtweiher) mit an. Vor Ort war allerdings kein Rauchmelder und auch keine offensichtliche Rauchentwicklung wahrnehmbar. Deshalb war hier kein eindringen in das Gebäude notwendig. Die Polizei verständigte den verantwortlichen Eigentümer und somit konnte der Einsatz schnell abgearbeitet werden und die Wache in den Feierabend gehen.
Als die Kameraden des Löschzug 4 jedoch in ihrem Gerätshaus in St. Mang ankamen war nicht lange Ruhe. In der Miesenbacher Straße, welches zum Einzugsgebiet des Löschzug 4 zählt, kam es zu einer Rauchentwicklung in einem Mehrfamilienhaus. Vor Ort stellte sich die Lage so dar, dass der Abzug des kurz zuvor eingefeuerte Kamins nicht richtig funktionierte und somit sich der Rauch in den Wohneinheiten verteilte. Durch den hinzugezogenen Kaminkehrer wurde dieser gereinigt und durch die Feuerwehr das Brandgut ausgeräumt und abgelöscht. Nach ca zwei Stunden konnte auch dieser Einsatz beendet werden und der Löschzug 4 in den wohlverdienten Feierabend entlassen werden.