Mitmachen bei der Feuerwehr in Kempten
Ein Engagement in der Freiwilligen Feuerwehr Kempten bietet Dir Möglichkeiten, die es nirgendwo anders gibt und stellt eine interessante Abwechslung zu Beruf oder Schule dar. Probiere es einfach selbst aus! Gerne kannst Du uns über unsere Kontaktdaten auch persönlich kennenlernen. Natürlich kannst Du uns nach Voranmeldung auch bei einem unserer regelmäßigen Trainings über die Schulter schauen.
Hast du Interesse?
Dann lade doch unser Formular für Interessenten herunter, fülle es aus und lasse es uns zukommen.
Außerdem kannst du auch unseren Informationsflyer herunterladen.
Bist du bereits überzeugt und möchtest mitmachen?
Dann gleich hier den Aufnahmeantrag ausfüllen:
über Online-Formular Aufnahmeantrag stellen mit PDF-Bogen Aufnahmeantrag stellen
Deine Vorteile bei der Feuerwehr

Wenn die Feuerwehr gerufen wird, wissen andere oftmals nicht mehr weiter. Dann bist Du gemeinsam mit Deinen Kollegen gefordert, das Unmögliche doch noch möglich zu machen! Ein tolles Gefühl, wenn Du es zusammen mit Deinem Team immer wieder schaffst und Dir die Leute dafür danken.

Mit über 400 Mitgliedern sind wir eine große Gemeinschaft in Kempten. Man kennt sich, man vertraut sich und man hilft sich gegenseitig. Eine Mitgliedschaft in der Feuerwehr Kempten ist eine tolle Möglichkeit andere Leute zu treffen, daraus können langfristige Freundschaften entstehen. Egal ob 12 oder 40 Jahre alt, Frau oder Mann, unabhängig von der Nationalität. Die Feuerwehr Kempten hat Ziele, die nur durch alle gemeinsam erreicht werden können.

Der richtige Umgang mit der Kettensäge, kostenlose Weiterbildungsseminare oder Sportmöglichkeiten. Dinge, die Du in der Feuerwehr Kempten lernst, kannst Du auch für Dich persönlich oder im Beruf nutzen. Egal ob es handwerkliches Geschick oder soziale Kompetenzen wie Stressresistenz oder Führungserfahrung sind. Für alle Bereiche stehen Dir erfahrene Kollegen zur Seite, die Dich unterstützen und fördern.

Im Gegensatz zu vielen anderen Freizeitmöglichkeiten sind all unsere dienstlichen Aktivitäten wie beispielsweise Aus- und Weiterbildungen sowie Ausrüstung und Kleidung komplett gratis. Auch viele von uns organisierte Freizeitaktivitäten wie Grillfeste und Ausflüge sind kostenfrei oder werden bezuschusst.
Unser breites Aufgabenspektrum
Jedes Jahr leistet die Freiwillige Feuerwehr Kempten rund 1.000 Einsätze mit knapp 50.000 Arbeitsstunden. Damit erbringt sie einen bedeutenden Beitrag für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger in unserer Heimatstadt. Diese wichtige Aufgabe wird überwiegend von ehrenamtlichen Feuerwehrfrauen und -männern zusammen mit hauptberuflichen Kollegen bewältigt.
Als Feuerwehr in der größten Stadt des Allgäus müssen wir ein großes, aber auch interessantes Aufgabengebiet abdecken.

Diese ureigene Aufgabe der Feuerwehr ist auch heute noch ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit. Mit modernster Ausrüstung und fundierter Ausbildung bekämpfen wir Feuer in Wohnungen, Einkaufszentren oder auch Industrieanlagen. Hierbei setzen wir uns mit allen Kräften für den Schutz von Menschen und Tieren sowie die Begrenzung von Sachschäden ein.

Ob schwerer Verkehrsunfall, Patient in verschlossener Wohnung oder verunglückte Person. Mit Technik die kein anderer hat, leisten wir rund um die Uhr schlagkräftige und schnelle Hilfe.

Zu unseren Dienstleistungen für Kemptens Bürger gehören auch die Hilfe bei Gefahrgutunfällen, die Unterstützung bei Unwettern, die Waldbrandbekämpfung aus der Luft oder Tauchereinsätze. In besonderen Fällen helfen unsere Teams über die Stadtgrenze hinweg, auch in anderen Bundesländern.

Häufig sind wir auch im Hintergrund tätig, ohne dass Du es merkst, dezent, aber stets aufmerksam. Ob im Theater, bei Konzerten oder an allen Wochenenden und Feiertagen in der Feuerwache. Immer stehen kompetente Ansprechpartner zur Verfügung, die im Falle des Falles sofort helfen können.
Das passende Hobby auch für Dich
Das große Aufgabenspektrum fordert intensives Training und bietet interessante Betätigungsfelder in der Feuerwehr Kempten. Einige der Möglichkeiten stellen wir Dir hier vor.

Um für die vielfältigen Aufgaben in der Feuerwehr Kempten vorbereitet zu sein, durchläuft jeder die Grundausbildung. Nach diesem Grundlagentraining kannst Du weitere Fachbereiche wie Unfallrettung, Gebäudebrandbekämpfung oder die Bedienung von Fahrzeugen und Geräten im Einsatz vertiefen.

Sowohl bei Einsätzen als auch bei der Entwicklung und Umsetzung von Strategien und Zielen brauchen wir kompetente Führungskräfte. In der Feuerwehr Kempten kannst Du Dich in verschiedenen Führungsebenen einbringen und zusammen mit interessanten Leuten aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung Ideen verwirklichen.

Zur Unterstützung unserer Einsatzkräfte kannst Du auch moderne Kommunikationsmittel und Funksysteme betreuen, Dich um Öffentlichkeitsarbeit, Presse und Marketing kümmern oder als Event-Manager die nächste Veranstaltung organisieren.

Wenn Du Dir Fachwissen angeeignet hast, kannst Du dieses an Deine Teammitglieder weitergeben, indem Du Trainingspläne konzipierst und die Ausbildung durchführst. Neben den Kollegen kannst Du aber auch Kinder und Jugendliche bei Übungen betreuen.
Haben wir jetzt dein Interesse geweckt?
Dann lade doch unser Formular für Interessenten herunter, fülle es aus und lasse es uns zukommen.
Außerdem kannst du auch unseren Informationsflyer herunterladen.
oder
Haben wir dich bereits überzeugt und Du möchtest mitmachen?
Dann gleich hier den Aufnahmeantrag ausfüllen:
über Online-Formular Aufnahmeantrag stellen mit PDF-Bogen Aufnahmeantrag stellen