Die Oldtimerfreunde der Feuerwehr Kempten restaurierten den alten Kommandowagen der Feuerwehr Kempten auf Käfer-Basis, der von 1975-1985 im Einsatz war und danach ein Schattendasein geführt hatte, in liebe- und mühevoller Kleinarbeit vom Oktober 2021 bis März 2023 in ca. 750 Stunden.
Nun steht dieser wieder wie neu da und komplettiert den historischen Löschzug, den die Oldtimerfreunde im ehemaligen Feuerwehrhaus Mariaberg, neben der weiteren Geschichte der Feuerwehr Kempten, dort zur Schau stellen. Den historischen Löschzug konnte man bereits am Aktionstag im Mai am Forum bewundern.
Nun feierten die Oldtimerfreunde den Abschluss der aufwendigen Renovierung mit einer Fahrzeugsegnung und einem kleinen Festakt für geladene Gäste. Der Leiter der Oldtimerfreunde Florian Stärz blickte in seiner Festrede auf die arbeitsreiche Zeit der Sanierung zurück, die aufgrund Besonderheiten bei der Vermischung der Baujahre des Käfers für einige Herausforderungen gesorgt hatte. Er dankte allen, die dabei ehrenamtlich mitgewirkt haben und viele Stunden ihrer Zeit geopfert haben, insbesondere auch beim Amt für Brand- und Katastrophenschutz und der Stadtbrandinspektion, die das Projekt von Anfang an unterstützt haben. Ebenfalls dankte er der Firma Auto Hermann GmbH, die die Neu-Lackierung des Fahrzeuges übernommen hatte sowie bei der Firma ParkWerk Decker, die für die neue Auskleidung des Innenraumes sorgte. Als kleine Erinnerung gab es für die Beteiligten ein Dankeschön in Form des Modelles vom Käfer und Bilder zur Erinnerung. Nach der Segnung durch unseren Feuerwehrdiakon Ralf Eger konnte man das Ergebnis nochmal bestaunen und beim gemütlichen Zusammensitzen fachsimpeln.
Die Feuerwehr Kempten dankt den Mitgliedern der Oldtimerfreunde für Ihren Einsatz zum Erhalt unsere Feuerwehrgeschichte. Wir freuen uns, dass unser Käfer, der in neuem Glanz erstrahlt, noch lange ein Zeitzeuge dafür sein kann.