Feuerwehr Heiligkreuz (Löschgruppe 15) trainiert technische Hilfeleistung

| Allgemeine News

In den vergangenen Wochen führte die Löschgruppe 15 der Feuerwehr Kempten eine umfassende Stationsausbildung mit dem Schwerpunkt Technische Hilfeleistung (THL) durch. Insgesamt nahmen rund 60 aktive Feuerwehrdienstleistende an den Ausbildungsabenden teil.

Ein Teil der Stationen fand direkt im Feuerwehrhaus der Löschgruppe 15 statt. Dort befassten sich die Einsatzkräfte mit den Themen Türöffnung sowie unterschiedliche Pumpenarten – wichtige Grundlagen, die im Einsatzalltag regelmäßig benötigt werden.

Der praktische Hauptteil der Ausbildung wurde auf dem Gelände der Firma Süddeutsche Baumaschinendurchgeführt. Hier standen drei anspruchsvolle Stationen auf dem Programm:

  • Heben von Lasten – Rettung einer unter einem Pkw eingeklemmten Person mithilfe von Stockwinde und Hebekissen,
  • Bewegen von Lasten – Ziehen eines Lkw mit Greifzug und der Seilwinde des Rüstwagens (1/36/3),
  • Verkehrsunfall – Menschenrettung aus einem verunfallten Fahrzeug unter Einsatz von Schere und Spreizer.

Die Ausbildung zeigte eindrucksvoll, wie vielfältig das Einsatzspektrum der technischen Hilfeleistung ist und wie wichtig sowohl theoretische Kenntnisse als auch praktische Fertigkeiten sind. Besonders die realitätsnahen Szenarien auf dem Firmengelände boten optimale Bedingungen, um Teamarbeit, Kommunikation und den sicheren Umgang mit dem Gerät zu trainieren.

Am Ende zogen die Kameradinnen und Kameraden ein positives Fazit: Die Stationsausbildung vermittelte wertvolle Kenntnisse, festigte Handgriffe und förderte die Zusammenarbeit der Löschgruppe 15.

Die Feuerwehr Kempten bedankt sich herzlich bei der Süddeutschen Baumaschinen GmbH für die Bereitstellung des Übungsgeländes.

default
default
default
default