Einführung in das komplexe Thema Strömungsrettung.
Da die Wasserrettung aus stehenden und fließenden Gewässern eine von vielen Pflichtaufgaben der Feuerwehr ist, führte unsere Wasserrettungseinheit im Rahmen einer Sonderübung zusammen mit Mitgliedern verschiedenster Kemptner Einheiten eine Einführung in die Strömungsrettung durch, um die Kameraden für den Ernstfall so vorzubereiten, dass jeder weiß was zu tun ist und jeder Handgriff sitzt.
Im ersten Teil wurden die theoretischen Grundlagen anschaulich mit einer Präsentation und verschiedenen Videos geschult. Hierbei ging es um Ausrüstungen und deren Einsatz, die Eigensicherung und Absicherung oberhalb und unterhalb der Einsatzstelle sowie um die taktische Einsatzorganisation.
Der zweite Teil beinhaltete den Anhänger „Wasserrettung“ ,welcher mit einem Schlauchboot für 4 Personen und diversen Materialien für die Eis- und Wasserrettung bestückt ist. Dieser ist für den Ersteinsatz gedacht.
Im dritten Teil ging es dann in die Praxis. Gebübt wurde hierbei das Retten von im Wasser treibenden Personen vom Ufer aus. Hierbei begab sich ein Übungsteilnehmer, in Begleitung eines Kameraden der Wasserrettung zur Sicherung, in einem Überlebensanzug in die Iller. Vom Ufer aus wurden dann diverse Wurfrettungssysteme (z.B. Wurfleine, Rettungsring usw.) geworfen wo sich die in Not befindliche Person festhalten kann.
Am Ende des Tages und einer kurzen Nachbesprechung/Feedbackrunde wurden alle Materialien gereinigt, die Fahrzeug wieder bestückt und einsatzklar gemacht.