Die Feuerwehr gibt es schon seit hunderten von Jahren und sie wurde die meiste Zeit als Männerberuf abgestempelt. Männer wurden als das starke Geschlecht dargestellt, welches die Aufgabe übernahm, die Familie zu ernähren, zu beschützen und schwere Arbeiten zu erledigen, wohingegen Frauen sich um die Familie, die Kindererziehung und den Haushalt kümmern sollten. Dadurch wurde das weibliche Geschlecht eine lange Zeit ungern in handwerklichen und körperlich anstrengenden Berufen gesehen. Doch im Laufe der Zeit erkämpften sich Frauen einen Platz in handwerklichen Bereichen und seit ungefähr 50 Jahren dürfen nun auch Frauen zur Feuerwehr und sie haben dort nicht weniger Spaß und Erfolg als die Männer.
Der Beruf und auch die ehrenamtliche Tätigkeit als Feuerwehrler*innen wird zum Großteil noch von Männern ausgeführt und der weibliche Anteil in deutschen Feuerwehren liegt im Durchschnitt nur bei ca. 10 Prozent - doch die Zahlen steigen und es kommen auch mehr und mehr Frauen in Führungspositionen. Die Feuerwehr Kempten hat gut 400 ehrenamtliche Kräfte, verteilt auf verschiedene Löschzüge, Löschgruppen und weitere Einheiten. Die Frauenquote liegt bei etwa 8 Prozent. Hier ist also noch Luft nach oben!
Jeder Aus- und Weiterbildungsweg ist in der Feuerwehr unabhängig vom Geschlecht möglich und somit stehen jedem einzelnen Feuerwehrmitglied die verschiedensten Lehrgänge zur Verfügung. Genauso ist es auch mit den unterschiedlichen Aufgaben bei einem Einsatz. Jedes Feuerwehrmitglied kann verletzte Menschen aus Autowracks, eingestürzten Gebäuden oder einer anderen hilflosen Lage befreien. Jeder Kamerad und jede Kameradin kann mit der richtigen Ausbildung den Platz als Maschinist*in, Gruppenführer*in, Atemschutzgeräteträger*in besetzen und die jeweilige Tätigkeit ausführen. Ob man zur Menschen- und Tierrettung, zum Feuer löschen oder zum helfen bei einem Katastrophenfall in der Lage ist, hängt nicht vom Geschlecht ab, sondern von der Leidenschaft, dem Engagement und dem Mut den man mitbringt.
Darum möchten wir von der Feuerwehr Kempten jeden Menschen, unabhängig vom Geschlecht, der sich für die Tätigkeiten und Aufgaben der Feuerwehren interessiert, dazu ermutigen bei uns reinzuschnuppern und mitzumachen. Wir freuen uns über jedes neue Mitglied in einem so wichtigen Verein wie diesem und Diversität ist auf jeden Fall erwünscht.