Immenstädterstraße

| News, Einsätze, Besonderer Einsatz, Allgemeine News, Presse

Gestern gegen 17:00 wurden der Löschzug 1 und die hauptamtliche Wache zu einem gemeldeten Zimmerbrand alarmiert. Bereits 3 Minuten nach Eintreffen in der Immenstädterstraße waren offene Flammen in einem Verkaufsraum eines leerstehenden Autohauses zu sehen, weshalb die Alarmstufe auf "B4 Lagerhalle" erhöht wurde. In dieser Alarmierung befanden sich der Löschzug 2 der Hauptwache, sowie der Löschzug 4 aus St. Mang.

Als die nachalarmierten Kräfte eintrafen, schlugen bereits Flammen aus dem Dach des Gebäudes, und es war eine enorme Hitzeentwicklung zu spüren. Da sich das Feuer schnell ausbreitete und Material, Wasser und Personal für diesen Brand fehlten, wurde im weiteren Verlauf die Alarmstufe auf "B5 Brand Industrie" erhöht. Hier kamen der Löschzug 3 aus Lenzfried, die Löschgruppe 11 aus Stadtweiher, das Hytrans Fire System zur Wasserversorgung zusammen mit der Löschgruppe 14 aus Leubas sowie die Feuerwehren Waltenhofen und Hegge.

Für die Sicherheit der Stadt Kempten wurde die Löschgruppe 15 aus Heiligkreuz zur Wachbesetzung alarmiert.

Aufgrund der massiven Wasserabgabe wurde eine knapp 2,5 km lange Schlauchleitung bis zum, im Westen der Stadt befindlichen, Stadtweiher gelegt. Teilweise mussten hierfür Hauptverkehrsstraßen gesperrt werden.

Das Feuer hatte sich bereits auf den gesamten Verkaufsraum ausgebreitet und auf das Dach übergegriffen. Löschmaßnahmen konnten hier ausschließlich von außen vorgenommen werden. Am späteren Nachmittag stürzten Teile des Daches ein.

Als das Feuer gegen 20:00 unter Kontrolle war, wurde mit einem Bagger angefangen, das Gebäude abzubrechen. Hier kam es immer wieder zu Flammenschlag, welcher von einer Drehleiter und von Trupps auf dem Boden gelöscht wurde. Gegen 00:30 wurde noch großräumig ein Schaumteppich mittels unserem "LUF 60" aufgetragen und gegen 01:30 konnte das letzte Fahrzeug abrücken.

Heute wurden noch Nachlöscharbeiten betrieben, welche aber um 11:00 beendet wurden und somit konnte Feuer aus gemeldet werden.