Aufgrund der anhaltend hohen Temperaturen erwärmte sich der Bachtelweiher besorgniserregend auf bis zu 29 Grad Celsius. Was für uns Menschen schöne Badetemperaturen sind, kann aber für die Fische tödlich werden. Je höher die Temperatur, desto weniger Sauerstoff ist im Wasser für die Fische verfügbar. Im Falle des Bachtelweihers waren es unter 40 %. Deshalb bat der Fischereiverein die Freiwillige Feuerwehr Kempten um Hilfe.
So kamen wir am Donnerstag mit dem neuen Wasserförderungssystem zum Bachtelweiher. Die Pumpe ist in der Lage bis zu 8000 Liter Wasser pro Minute zu fördern. Das Wasser wurde aus dem Bachtelweiher gesaugt und mittels mehrerer Wasserwerfer durch die Luft wieder in den Bachtelweiher gespritzt. Durch den Kontakt mit der Luft wurde zusätzlicher Sauerstoff in das Wasser gebunden und die Temperatur ging zurück. Der Einsatz ging von 18:00 Uhr bis zum nächsten Morgen und rettete knapp 20.000 Fischen das Leben. Vielen Dank allen Kameradinnen und Kameraden, welche mitgeholfen haben und die ganze Nacht ehrenamtlich im Einsatz waren.
Kühlen statt Löschen - Wir retten Fische
|
Allgemeine News