Maschinisten-Sonderübung

| Allgemeine News

Am vergangenen Samstag, den 05.11.2022 fand eine Sonderübung für unsere Löschfahrzeugmaschinisten in der Hauptwache statt. Nach einer kurzen theoretischen Einführung und Wiederholung der technischen Funktionen ging es in die Praxis über. 

Um das Ganze ein wenig aufzulockern wurde die Übung in Form eines kleinen Wettkampfs aufgebaut. Als erstes musste man das Löschfahrzeug durch eine Reihe enger Pylonen manövrieren, einen Slalom absolvieren und über eine Holzlatte fahren. Dies ist im Einsatzfall meist in engen Straßen notwendig, um schnell aber trotzdem unfallfrei anzukommen.

Anschließend musste das Fahrzeug so nahe wie möglich an ein Hinderniss gefahren werden und auch noch rückwärts an eine Saugleitung rangiert werden. Dort wurde die Pumpe getestet, indem einerseits Wasser abgegeben und gleichzeitig Wasser angesaugte wurde. Nach erfolgreicher Inbetriebnahme der Pumpe musste das Löschfahrzeug punktgenau auf Schlauchbrücken abgebremst werden. 

Auch eine klassische Fahrschulaufgabe durfte nicht fehlen, so mussten unsere Maschinisten das Fahrzeug seitlich zwischen Hindernissen einparken. 

Als vorletzte Aufgabe wurde noch das sogenannte „pump-and-roll“ trainiert. Dies wird unter anderem bei Flächenbränden verwendet um während dem Fahren zu löschen. Unser Flächenbrand wurde durch drei Eimer simuliert, die getroffen werden mussten. Hier musste das Zusammenspiel zwischen Geschwindigkeit des Fahrzeugs und Pumpe aufeinander abgestimmt werden. Als letzte Aufgabe musste das Fahrzeug wieder mit Wasser gefüllt werden. 

Bei einigen Aufgaben war der Maschinist auf sich allein gestellt, bei anderen wiederum wurde ihm ein Einweiser zur Seite gestellt. 

Die Aufgaben wurden durch zwei Helfer beobachtet und nach vorgegebenen Kriterien auf Sauberkeit und korrekte Durchführung geprüft.

Der Maschinist mit der schnellsten und vor allem fehlerfreien Durchführung hat gewonnen.

Wir bedanken uns bei Peter Weber für die Organisation und Durchführung, sowie seinen Helfern für das Aufbauen und Bewerten der Fahraufgaben.