Bei der Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Kempten-Sankt Mang (Löschzug 4), blickte Kommandant Markus Theiss auf das Jahr 2023 zurück. Zu Ende 2023 waren 55 Kameradinnen und Kameraden in Sankt Mang aktiv. Die Aktiven absolvierten 26 Übungen mit einer Gesamtstundenzahl von 1.601. Außerdem mussten 109 Einsätze, davon 28 Brandalarme, 79 technische Hilfeleistungen und zwei Einsätze mit dem Stichwort Gefahrgut mit einer Gesamtstundenzahl von 1.278 Stunden bewältigt werden. Außerdem wurden insgesamt 19 Sicherheitswachen an Samstag/Sonntag/Feiertag sowie weitere 40 Wachen bei versch. bei Veranstaltungen z.B. in der BigBox und auf der Allgäuer Festwoche geleistet Dies waren 1.643 Stunden. Außerdem gab es noch 18 allgemeine Termine wie Teilnahme bei versch. Veranstaltungen im Stadtteil, Brandschutzerziehung,… mit einer Stundenzahl von 615 Stunden.
Markus Theiss bedankte sich für die gute Zusammenarbeit im abgelaufenen Jahr beim Stadtbrandrat Stefan Hager und der gesamten Inspektion. Ein weiterer Dank ging an seinen Stellvertreter Werner Wittmann, der Stadt Kempten und dem gesamten Stadtrat sowie dem Amt für Brand- und Katastrophenschutz für die Unterstützung. Vor allem dankte er aber seinen Führungsdienstgraden und der Mannschaft.
Danach berichtet Jugendwart Francesco Aversente zu den Aktivitäten der Jugendgruppe. Dies hatte zu Ende 2023 15 Jugendliche in der Ausbildung, davon acht direkt in der Jugendgruppe und sieben in Kempten bei der sog. U14. Die Jugendgruppe in Sankt Mang absolvierte 24 Übungen mit einer Stundenzahl von 348, bei der die Anwärter/innen das notwendige Feuerwehrwissen erhielten. Außerdem wurden weitere zusätzliche Termin in Sankt Mang aber auch Unterstützung in Kempten mit einer Stundenzahl von 570,5 Stunden durchgeführt. Jugendwart Francesco Aversente dankte ebenfalls für die Unterstützung bei seiner Arbeit aber auch bei den Jugendlichen, die sehr fleißig waren.
Der Schatzmeister Jürgen Kugler berichtete über die Einnahmen und Ausgaben und konnte auf einen positiven Kassenstand verweisen. Vorstand Arno Holzmüller zeigte sich ebenfalls über den Mitgliederstand von insgesamt 118 Mitgliedern (55 Aktive, 15 Jugendliche, 28 Passive, sowie 20 fördernde Mitglieder) erfreut. Im Jahr 2023 wurden wieder verschiedene Veranstaltungen im Stadtteil aber auch in Kempten unterstützt. Außerdem berichtet er zum Thema Mitgliederwerbeaktion, die über einen eigenen Arbeitskreis in 2023 gestartet wurde mit den Vorplanungen und in 2024 mit Hilfe einer professionellen Werbeagentur durchgeführt wird.
In seinem Grußwort dankte Oberbürgermeister Kiechle der Feuerwehr Sankt Mang für die geleisteten Dienste, die Bereitschaft dieses Ehrenamt zu übernehmen und auch die hohe Leistungsfähigkeit der Sankt Manger Einheit. Stadtbrandrat Stefan Hager, dankte in seinem Grußwort dem Löschzug 4 ebenfalls für die Unterstützung, die hohe Einsatzbereitschaft. Der Löschzug 4 ist ein starker Partner im Verbund der Kemptner Feuerwehren.
Bei den Ehrungen wurde Jan Schönfisch das Abzeichen für 10 Jahre, Daniel Herb das Abzeichen für 20 Jahre Dienstzeit und Florian Angeli das Abzeichen für 30 Jahre Dienstzeit überreicht.
Oberbürgermeister Kiechle zeichnete außerdem den Kameraden Andreas Witzigmann mit dem staatlichen Feuerwehr-Ehrenkreuz in silber für 25 Jahre aktive Dienstzeit aus.
Kommandant Markus Theiss sprach außerdem Beförderungen aus. Zum Feuerwehrmann wurden ernannt: Pia Doppelmayer, Jörg Kienle, Siniada Med, Felitias Nowak, Marco Simion und Christian Straub.