Bei der Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Kempten-Sankt Mang (Löschzug 4), die am 22.07.2022 nach Corona-Pause endlich wieder live stattfinden konnte, blickte Kommandant Markus Theiss auf das Jahr zurück. Zu Ende 2021 waren 59 Kameradinnen und Kameraden in Sankt Mang aktiv. Am Anfang des Jahres 2021 konnten, wie auch 2020, aufgrund der Corona-Pandemie die Übungen nur online durchgeführt werden bis dann Anfang Juli endlich wieder die Praxis-Ausbildung möglich war. Die Aktiven absolvierten in 2021 46 Übungen. Diese teilten sich auf in 27 theoretische Unterrichte (aufgeteilt in verschiedene Gruppen) die in Form von Online Meetings durchgeführt wurden und 19 Übungen bei denen praktische Übungen durchgeführt wurden. Insgesamt sind für Unterrichte und Übungen 1455 Stunden erbracht worden. Außerdem mussten in 2021 103 Einsätze, davon 35 Brandalarme, 65 technische Hilfeleistungen und drei Einsätze mit dem Stichwort Gefahrgut mit einer Gesamtstundenzahl von 1334 Stunden bewältigt werden. Während den Kernarbeitszeiten war immer die erforderliche Anzahl an Einsatzkräfte da und darüber hinaus war sogar immer eine sog. Wachbereitschaft vorhanden. Außerdem wurden insgesamt 19 Sicherheitswachen an Samstag/Sonntag/Feiertag geleistet. Trotz der Pandemie konnten Lehrgänge an den staatlichen Feuerwehrschulen besucht werden. Der Kamerad Werner Wittmann absolvierte den Lehrgang Leiter einer Feuerwehr und den Zugführerlehrgang, der Kamerad Michael Rambow konnte den Lehrgang zum Gruppenführer sowie der Kamerad Patrick Wegrath den Lehrgang Jugendwart mit Erfolg besuchen. Außerdem übernahm der Löschzug 4 die Aufgabe der Prüfung für den MTA Teil 2 und konnte hier die erste Abnahme durchführen. Da der Personalstand derzeit zwar gut ist, aber der geforderten Anzahl für einen Löschzug noch nicht ganz entspricht, wird man im Jahr 2022 wieder eine Mitgliederwerbeaktion für Aktive aber auch vor allem für die Gewinnung von Jugendlichen durchführen, da auch in diesem Bereich wieder mehr Bedarf besteht.
Neben diesen Herausforderungen fanden im Mai 2021 noch die Wahlen für den Kommandanten und den stellvertretenden Kommandanten statt. Gewählt werden konnte hier nicht wie gewohnt in einer Dienstversammlung sondern die Wahlen wurden in einem vorgegebenen Zeitfenster als Durchlaufverfahren durchgeführt. Markus Theiss stellte sich erneut der Wahl des Kommandanten und wurde mit überzeugender Mehrheit und großer Wahlbeteiligung wieder gewählt. Der bisherige stellv. Kommandant Andreas Walk stand nicht mehr zur Verfügung. Hier stellte sich Werner Wittmann der Wahl und wurde, ebenfalls mit großer Mehrheit, als stellv. Kommandant gewählt.
Markus Theiss bedankte sich für die gute Zusammenarbeit im abgelaufenen Jahr beim Stadtbrandrat Stefan Hager und seinem Stellvertreter Richard Gläßer. Ein weiterer Dank ging an seinen ehemaligen Stellvertreter Andreas Walk sowie seinem jetzigen Stellvertreter Werner Wittmann, der Stadt Kempten und dem gesamten Stadtrat sowie dem Amt für Brand- und Katastrophenschutz für die Unterstützung. Vor allem dankte er aber seinen Führungsdienstgraden und der Mannschaft.
Die Jugendgruppe hatte zu Ende 2021 noch drei Jugendliche und weitere sechs junge Anwärter sind in der sog. U14-Gruppe. Die Jugendgruppe absolvierte 20 Übungen – coronabedingt teilweise ebenfalls als Onlineunterricht, bei der die Anwärter das notwendige Feuerwehrwissen erhielten. Es wurden außerdem fünf Jugendliche, nach erfolgreich bestandener Prüfung, zu den Aktiven versetzt. Jugendwart Francesco Aversente dankte ebenfalls für die Unterstützung bei seiner Arbeit.
Vorstand Arno Holzmüller zeigte sich ebenfalls über den Mitgliederstand von insgesamt 108 Mitgliedern (59 Aktive, 9 Jugendliche, 25 Passive, sowie 15 fördernde Mitglieder) erfreut. Ende Juli wurde ein Kameradschaftstag durchgeführt. Ansonsten konnte leider auch der Verein wegen der Pandemie keine weiteren Aktivitäten durchführen.
Nachdem der bisherige Schriftführer Johannes Aichele aufgrund Wohnortwechsel sein Amt zur Verfügung gestellt hat, wurden hier eine Neuwahl durchgeführt. Als neuer Schriftführer stellte sich Simon Marschall zur Wahl und wurde einstimmig in das Amt gewählt.
In ihrem Grußwort dankte Bürgermeisterin Groll der Feuerwehr Sankt Mang für die geleisteten Dienste und die Bereitschaft dieses Ehrenamt zu übernehmen.
Stadtbrandinspektor Richard Gläßer, als Vertretung des Stadtbrandrates Stefan Hager, dankte dem Löschzug 4 ebenfalls. Er meinte, dass die Feuerwehr Kempten froh und stolz ist den Löschzug 4 als schlagkräftige Einheit zu haben.
Bei den Ehrungen wurde dem Kameraden Robert Epstein das Abzeichen für 10 Jahre Dienstzeit, dem Kameraden Simon Marschall das Abzeichen für 20 Jahre Dienstzeit und dem Kameraden Manfred Bühler das Abzeichen für 30 Jahre Dienstzeit überreicht.
Bürgermeisterin Groll zeichnete außerdem den Kameraden Francesco Aversente mit dem staatlichen Feuerwehr-Ehrenkreuz in silber für 25 Jahre aktive Dienstzeit und den Kameraden Andreas Walk mit dem staatlichen Feuerwehr-Ehrenkreuz in gold für 40 Jahre aktive Dienstzeit aus.
Vorsitzender Arno Holzmüller ehrte den nun ehemaligen Schriftführer Johannes Aichele für seine langjährigen Dienste mit dem silbernen Ehrenzeichen des Vereins. Außerdem ehrte er Erich Witzigmann für seine 50-jährige Vereinszugehörigkeit.
Kommandant Markus Theiss sprach außerdem folgende Beförderungen aus: Dinu Buzatu, Jonas Kleimann und Tobias Neubaur wurden zum Feuerwehrmann sowie Michael Bühler, Robert Epstein, Lukas Grieser, Timo Heinle, Matthias Holzmüller, Gabriel Hundbiß, Tobias Keller, Dennis Nägele und Andreas Witzigmann zum Oberfeuerwehrmann ernannt.