Mitgliederversammlung Feuerwehr Sankt Mang

| News, Allgemeine News

Bei der Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Kempten-Sankt Mang (Löschzug 4), blickte Kommandant Markus Theiss auf das Jahr zurück. Zu Ende 2022 waren 57 Kameradinnen und Kameraden in Sankt Mang aktiv. Die Aktiven absolvierten in 2022 31 Übungen mit einer Gesamtstundenzahl von 1546. Außerdem mussten in 2022 107 Einsätze, davon 35 Brandalarme, 68 technische Hilfeleistungen und vier Einsätze mit dem Stichwort Gefahrgut mit einer Gesamtstundenzahl von 1119 Stunden bewältigt werden. Außerdem wurden insgesamt 15 Sicherheitswachen an Samstag/Sonntag/Feiertag mit einer Stundenzahl von 1080 Stunden sowie weitere 21 Wachen in der BigBox und auf der Allgäuer Festwoche mit einer Stundenzahl von 204,5 geleistet.

Markus Theiss bedankte sich für die gute Zusammenarbeit im abgelaufenen Jahr beim Stadtbrandrat Stefan Hager und dessen Stellvertreter Richard Gläßer. Ein weiterer Dank ging an seinen Stellvertreter Werner Wittmann, der Stadt Kempten und dem gesamten Stadtrat sowie dem Amt für Brand- und Katastrophenschutz für die Unterstützung. Vor allem dankte er aber seinen Führungsdienstgraden und der Mannschaft.

Die Jugendgruppe hatte zu Ende 2022 elf Jugendliche in der Ausbildung. Die Jugendgruppe absolvierte 22 Übungen mit einer Stundenzahl von 198, bei der die Anwärter das notwendige Feuerwehrwissen erhielten. Außerdem wurden weitere zusätzliche Termin mit einer Stundenzahl von 186 Stunden durchgeführt. Jugendwart Francesco Aversente dankte ebenfalls für die Unterstützung bei seiner Arbeit.

Der Schatzmeister Jürgen Kugler berichtete über die Einnahmen und Ausgaben und konnte auf einen positiven Kassenstand verweisen. Vorstand Arno Holzmüller zeigte sich ebenfalls über den Mitgliederstand von insgesamt 108 Mitgliedern (57 Aktive, 11 Jugendliche, 25 Passive, sowie 15 fördernde Mitglieder) erfreut. Im Jahr 2022 konnten endlich wieder Veranstaltungen unterstützt werden. Dies waren die Absicherung Aufstellen Maibaum, Absperren beim Stadtnikolaus und bei der Kotterner Weihnacht. Auch wurden die Festivitäten zu den Jubiläen der Feuerwehren Hohenrad uns St. Lorenz aber auch die Fahrzeugweihe der Feuerwehr Durach besucht. Beim Jubiläum der Kirche Mariä Himmelfahrt und an Fronleichnam war die Fahnenmannschaft als Abordnung vertreten. Auch wurden die Feuerwehr Sankt Mang bei den Sommerfesten der BSG Allgäu und beim Verein Wir in Kottern mit einem Stand und Aktion repräsentiert.

In seinem Grußwort dankte Oberbürgermeister Kiechle der Feuerwehr Sankt Mang für die geleisteten Dienste, die Bereitschaft dieses Ehrenamt zu übernehmen und auch die hohe Leistungsfähigkeit der Sankt Manger Einheit. Außerdem ging er kurz auf die in den Berichten noch erwähnten Themen wie Wohnraum und die eine extra Würdigung dieses doch noch besonderen Ehrenamtes Feuerwehr ein. Stadtbrandrat Stefan Hager, dankte in seinem Grußwort dem Löschzug 4 ebenfalls für die Unterstützung und die Einsatzbereitschaft.

Bei den Ehrungen wurde Matthias Hundbiß das Abzeichen für 20 Jahre Dienstzeit und Werner Wittmann das Abzeichen für 30 Jahre Dienstzeit überreicht.

Oberbürgermeister Kiechle zeichnete außerdem den Kameraden Michael Siegert mit dem staatlichen Feuerwehr-Ehrenkreuz in gold für 40 Jahre aktive Dienstzeit aus.

Auf Vereinsebene wurden folgende Kameraden für über 50 Jahre Vereinszugehörigkeit geehrt: Manfred Neubaur, Herbert Schiochet, Herbert Fillinger, Hermann Rietzler, Hans Galneder und Manfred Schlaucher

Kommandant Markus Theiss sprach außerdem Beförderungen aus. Zum Feuerwehrmann wurden ernannt: Raymon Berten, Dario Buzio, Enrik Albrecht, Verena Heiligensetzer und Hannes Mücklich. Zum Hauptfeuerwehrmann wurden ernannt: Robert Frischmuth, Christoph Hiltensberger und Matthias Hundbiß