In seinem Bericht konnte Kommandant Andreas Hofer auf ein vergleichsweise ruhiges Jahr zurückblicken. Dennoch war mit 1099 Einsätzen ein Anstieg zu verzeichnen. Dieser Anstieg konnte geschultert werden, weil sich vor allem die Ehrenamtlichen einsetzten, diesen Anstieg zu bewältigen. Mit dem Feuerwehrbedarfsplan werde Kempten in Zukunft gut gerüstet sein. Jedoch müsse bedacht werden, dass die Hauptwache räumlich an ihre Grenzen stößt, hier müsse in Zukunft eine Lösung gefunden werden.
Die Mitgliederwerbung sei positiv verlaufen, allerdings werde aufgrund der gestiegenen Anforderungen im medialen Bereich die Homepage neu gestaltet und mit der neuen Werbekampagne verknüpft, um in Zukunft Mitgliederwerbung und Öffentlichkeitsarbeit besser zu vernetzen.
Hofer wies darauf hin, dass die Feuerwehr Kameradschaft seit jeher pflege und aufgrund der gesellschaftlichen Entwicklung zunehmend Werte und Traditionen vermittle und erhalte. Gerade für die Jugend sei dies wichtig.
Bürgermeister Mayr überbrachte in seinem Grußwort Dank und Grüße von Oberbürgermeister Thomas Kiechle, der an diesem Abend leider verhindert war. Mayr sagte Dank für die vielen geleisteten Stunden „für den Nächsten“, gerade auch „in der Freizeit“. Das sei nicht selbstverständlich. Er dankte ebenfalls für „den Einsatz bei Veranstaltungen“. Ohne die „Gewährleistung der Sicherheit“ seitens der Freiwilligen Feuerwehr seien viele Veranstaltungen nicht möglich. Er sprach auch davon, dass Einsatzkräfte leider immer öfter „Pöbeleien und Gewalt“ ausgesetzt seien. Hier müssten „Gesellschaft und Politik“ gemeinsam entgegenwirken. Positiv und erfolgreich sei die Nachwuchswerbung und auch die Jugendarbeit gewesen, da recht viele Jugendliche sich für die Feuerwehr begeisterten und in Ausbildung seien. Auch die Entwicklungen beim Feuerwehrbedarfsplan seien gut, denn hier hätten Ehrenamt und Hauptamt gemeinsam mit der Verwaltung ein tragfähiges Konzept auf den Weg gebracht.
Kreisbrandrat Michael Seeger bedankte sich in seinem Grußwort im Namen aller Feuerwehren des Landkreises Oberallgäu für die angenehme Zusammenarbeit und Unterstützung bei Einsätzen und Ausbildung.
Die Liste der Ehrungen kann hier angesehen werden.
Die Statistik für das Jahr 2018 kann hier eingesehen werden.