Mitgliederversammlung Lenzfried

| Allgemeine News

Auch im Verein gab es Wahlen: zum Vorsitzenden wurde einstimmig Max Hafenmayr wiedergewählt, ebenso wurde sein Stellvertreter Christian Fleschutz einstimmig bestätigt. Schriftführer bleibt Manuel Weiß. Hans Mayr wurde als Sprecher der Passiven in seinem Amt bestätigt. Einen Generationenwechsel gab es beim Amt des Kassiers: Reinhold Hundbiss legte nach 18 Jahren als Kassier sein Amt nieder. Als sein Nachfolger wurde einstimmig Josef Hafenmayr gewählt. Hundbiss ist in Zukunft aber – gemeinsam mit Rudolf Brunner – Kassenprüfer.
Traditionell wurden auch vereinsmäßige Ehrungen vorgenommen. Bei den Aktiven ist Daniel Haneberg Senior hervorzuheben, der für 40 Jahre aktiven Dienst mit dem Staatlichen Ehrenzeichen in Gold ausgezeichnet wurde. Für 10 Jahre aktiven Dienst wurden Bernadette Egger, Stefan Ort und Tobias Rist geehrt. Für 60 Jahre Vereinsmitgliedschaft wurde Adolf Betz ausgezeichnet, Eugen Ringeisen wurde (in Abwesenheit) für 40 Jahre Vereinsmitgliedschaft geehrt.    
Vereinsvorsitzender Hafenmayr zeigte sich in seinem Rückblick erfreut über die gute Arbeit bei der Mitgliederwerbung, sodass momentan sieben Jugendliche von Lenzfried in der Jugendfeuerwehr und vier erwachsene Quereinsteiger in der Modularen Truppmann Ausbildung (MTA) sind.
Endlich erstrahlt auch die sorgfältig restaurierte Fahne in neuem Glanz, eine Fahnensegnungsfeier wird Ende April stattfinden.
In seinem Bericht konnte Kommandant Briendl auf ein zum Glück unfallfreies Jahr zurückblicken. Die Anzahl der geleisteten Stunde sei aufgrund von Wachleistungen und Ausbildungen gestiegen. Ebenso nahmen die Einsätze bedingt durch private Rauchmelder zu. Für die Zukunft sei – so Briendl - das Gerätehaus aber auf der Agenda zu halten, um weiterhin so leistungsfähig zu bleiben.
Oberbürgermeister Kiechle lobte die Wehr für die geleistete Arbeit und bedankte sich im Namen der ganzen Stadt. Für die Planungen zum neuen Gerätehaus seien bereits Mittel in Höhe von 250000 € festgeschrieben.    
Stadtbrandinspektor Stefan Hager lobte ebenfalls die guten Nachwuchsveranstaltungen des Löschzugs 3 und zeichnete Florian Fischer für seine Verdienste mit der Ehrenspange in Silber des Stadtfeuerwehrverbandes aus.