Mitgliederversammlung Lenzfried

| Allgemeine News

Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Lenzfried: Christian Briendl zum Brandmeister befördert – Hans Zeller und Georg Fischer nach 44 Jahren aktivem Dienst bei den Passiven. Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Lenzfried e.V. wurde Kommandant Christian Briendl von Stadtbrandrat Andreas Hofer aufgrund seiner besonderen Verdienste zum Brandmeister befördert. Hans Zeller und Georg Fischer wurden für 44 Jahre aktiven Dienst geehrt. Sie traten beide 1975 in die Feuerwehr ein und waren seitdem wichtige Stützpfeiler für die Wehr in Lenzfried. Traditionell wurden auch vereinsmäßige Ehrungen vorgenommen. Für 10 Jahre aktiven Dienst wurde Philip Kuschner, für 20 Jahre aktiven Dienst Florian Fischer geehrt. Fabian Stobl erhielt eine Auszeichnung für über 80% Übungsbeteiligung über einen Zeitraum von 10 Jahren. Vereinsvorsitzender Max Hafenmayr zeigte sich in seinem Rückblick erfreut über die gute Arbeit bei der Mitgliederwerbung, sodass momentan zehn Jugendliche von Lenzfried in der Jugendfeuerwehr sind. Anlässlich der sorgfältig restaurierten Fahne wurde im April 2019 mit allen Kemptener Wehren und den Partnerfeuerwehren eine Fahnensegnungsfeier in der Lenzfrieder Pfarrkirche gefeiert. In seinem Bericht konnte Kommandant Briendl auf ein zum Glück unfallfreies Jahr zurückblicken. Auch er lobte die gute Mitgliederwerbung, ohne die eine Freiwillige Feuerwehr nicht auskommen kann. Darauf ging auch der Stadtbrandrat in seinem Grußwort ein, der betonte, dass Mitgliederwerbung eine dauerhafte und zeitintensive Sache sei. Er lobte das diesbezügliche Engagement. Kommandant Briendl konnte vermelden, dass die Lenzfrieder Wehr 2019 3198 Stunden für den Dienst am Nächsten aufgewendet hatte. Dieses freiwillige Engagement lobte in seinem Grußwort auch Bürgermeister Mayr, der darauf hinwies, dass eine wachsende Einwohnerzahl von Kempten auch wachsende Aufgaben der Feuerwehr mit sich bringe. Mayr betonte, dass ein starkes Ehrenamt wichtig für den Stadtteil und die Stadt sei.  Denn die Lenzfrieder Feuerwehr engagierte sich nicht nur bei der Gefahrenabwehr für ihre Bürger , sondern war 2019 – so Kommandant Briendl – auch bei „Das Allgäu packt´s“ und vielen kirchlichen und der Brauchtumspflege dienenden Veranstaltungen im Einsatz. Briendl zeigte sich erfreut darüber, dass die Stadt Kempten Planungsgelder für das notwendige neue Gerätehaus bewilligt hat. Auch Bürgermeister Mayr betonte, dass die weitere Fortschreibung des Feuerwehrbedarfsplanes voran gehe.