Am vergangenen Dienstagabend konnte Stadtbrandrat Hofer zahlreiche Vertreter aus den Blaulichtorganisationen, der Politik und der Feuerwehr Kempten zum alljährlichen Neujahrsempfang in der Hauptwache begrüßen. Der mit diesem Termin in Verbindung stehende Rückblick richtete sich nicht nur auf das vergangene Jahr sondern auch auf das vergangene Jahrzehnt. So wurde nicht nur auf besondere Einsätze aus den verschiedenen Kategorien Brand, Technische Hilfeleistung und Gefahrgut zurückgeblickt, sondern auch auf die Veranstaltungen (wie Tag der offenen Tür, Oldtimerralley etc.), Übungen und sonstigen Termine die ein Feuerwehrjahr mit sich bringen. Auch die große Spendenbereitschaft bei der Aktion für die Feuerwehr bzw. Gemeinde Anina in Rumänien wurde nochmals besonders hervorgehoben, bei der eine Vielzahl an Gerätschaften und Ausrüstungen im gesamten Gebiet der Integrierten Leistelle Allgäu durch die Feuerwehren und anderer Hilfseinrichtungen zusammengetragen wurden. Ebenso ist der Neujahrsempfang auch die Möglichkeit „DANKE“ zusagen an die vielen ehrenamtlichen/hauptamtlichen Mitglieder der Feuerwehr Kempten, den Feuerwehren im Landkreis, die verschiedenen Behörden, die Stadt Kempten und allen anderen Hilfsorganisationen für deren Engagement – Einsatzbereitschaft – Unterstützung und gute Zusammenarbeit. Auch richtet der Oberbürgermeister Herr Thomas Kiechle seine Grüße und den Dank an alle ehren- und hauptamtlichen Mitglieder über alle Organisationen hinweg für deren Dienst am Nächsten – besonders hervorgehoben wurde in den Grußworten, was für ein wichtiges Gut deren Engagement für die Stadt Kempten und alle anderen Gemeinden darstellt. Im Anschluss an die Gruß- und Dankesworte konnten auch noch diverse Ernennungen, Ehrungen und Beförderungen vorgenommen werden. So wurde Patrick Uhl (LZ 3 – Lenzfried) als stellvertretender Kommandant geehrt und beglückwünscht. Ebenso erfolgte die Ernennung von Matthias Gläßer (LZ 1 – Hauptwache) und Fabian Maurus (LZ 2 – Hauptwache) zu Ausbildern bzw. Verantwortliche im Bereich der Jugendfeuerwehr Kempten bzw. der Abteilung U14 der Jugendfeuerwehr. Die verdienten Kameraden Michael Hiltensberger (LZ 1 – Hauptwache) und Christoph Sirch (LZ 2 – Hauptwache) wurden in den Rang eines Brandmeister bzw. Oberbrandmeister befördert. Im Anschluss an den offiziellen Teil hatten die geladenen Gäste die Möglichkeit zum regen Austausch untereinander gemeinsam einen Blick zurück aber auch den Blick nach vorn aufs Jahr 2020 zu richten.
Neujahrsempfang
|
Allgemeine News