Hinweis auf erhöhte Brandgefahr im Haushalt durch Lithium-Ionen-Akkus
Am Freitag, den 13. Mai ist wieder bundesweiter Rauchmeldertag.
Dieses Jahr gibt es den Fokus zur Aufklärung über die erhöhte Brandgefahr durch Lithium-Ionen-Akkus im Haushalt denn die Fallzahlen zeigen: Brände durch Lithium-Ionen-Akkus steigen an.
Ob Notebook, Smartphone oder Spielgeräte – in immer mehr Alltagsgegenständen stecken die brandgefährlichen Lithium-Ionen-Akkus. Sie versorgen Motoren oder Geräte mit Strom - und sind immer öfter Ursache gefährlicher Brände im eigenen Zuhause.
Auf der Landingpage http://www.rauchmelder-lebensretter.de/brandgefahren-durch-lithium-ionen-akkus informiert „Rauchmelder retten Leben“ mit einem vom IFS erstellten Video über die erhöhte Brandgefahr durch Lithium-Ionen-Akkus im Haushalt und gibt den Verbrauchern Hinweise zur Brandvermeidung.
Zusätzlich wird auf das Thema „120 Sek. – Was tun, wenn’s brennt?“ lebenswichtige Hinweise zum richtigen Verhalten im Brandfall hingewiesen. Denn, sobald der Rauchmelder alarmiert, bleiben einem nur noch 120 Sekunden Zeit, um sich und andere in Sicherheit zu bringen. In dieser Situation entscheidet das richtige Verhalten über Leben und Tod.
Hier zu finden: https://www.rauchmelder-lebensretter.de/verhalten-im-brandfall_alt/was-tun-wenn-es-brennt
Hinweis: Dazu gibt es auch einen Papierflyer, den Sie bei unseren Aktionen in 2022 (21.05 Aktionstag in der Fußgängerzone und am 10.09. beim Tag der offenen Türe) von uns erhalten können.