Die interessierten Bürgerinnen und Bürger hatten hierbei die Gelegenheit am Wochenende 21./22.09.19 sich unsere Einheiten an den 7 Standorten genauer anzusehen. Zu verschiedenen Uhrzeiten standen die Tore der Gerätehäuser und die Türen der Fahrzeuge für die Besucher offen. Im direkten persönlichen Kontakt gaben die Kameradinnen und Kameraden unser Wehr einen Einblick in den "Alltag" der Feuerwehr und beantworteten die vielen Fragen hierzu.
Neben Fahrzeug- und Geräteausstellungen hatten die vielen Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit verschiedenen Vorführungen in Sachen Brandbekämpfung, Technische Hilfeleistung und Erste Hilfe beizuwohnen. Für die kleine Besucher standen Wasserspiele und Kinderschminken auf dem Programm und die „Größeren“ konnten sich im Umgang mit der Gerätschaften (u.a. der Wärmebildkamera) und der Schutzausrüstung versuchen.
Höhepunkt des ereignisreichen Wochenendes war der Zieleinlauf des Feuerwehr-Oldtimercorsos am Sonntagabend in der Hauptwache in Kempten. Rund 36 Stationen auf der knapp 180km langen Strecke wurden vom Corso angefahren. Bei der Rundfahrt durch den Inspektionsbereich Nord und die Stadt Kempten nahmen rund 29 Fahrzeuge aus den letzten Jahrzehnten unter dem Motto "Stadt und Land - Hand in Hand" teil.
Des Weiteren wurde die imposante Kulisse auch gleich als Teil der Abschlussveranstaltung der schwäbischen Feuerwehrtage genutzt. Durch den Vorsitzenden des Bezirksfeuerwehrverbandes Michael Seger, Stadtbrandrat Andreas Hofer, Landrat Anton Klotz und Oberbürgermeister Thomas Kiechle wurde allen beteiligten Feuerwehren, Kameradinnen und Kameraden für das Engagement und die Organisation der "Reinschautage" ein großer Dank ausgesprochen.