An zwei Tagen wurden Einsatzkräfte der Feuerwehr Kempten von der Firma GMS Fire & Rescue zum Thema Brände bei E-Autos geschult. Am Vormittag fand ein theoretischer Unterricht statt, bei dem die Trainer ihr umfangreiches Wissen – basierend auf Fachempfehlungen, wissenschaftlichen Erkenntnissen und langjähriger Einsatzpraxis – weitergaben. Dabei standen wichtige Themen im Fokus, wie der Umgang mit den Akkus von E-Fahrzeugen, deren Technik, das Verhalten bei Unfällen und Beschädigungen, die Einschätzung von Gefahren sowie die richtige Vorgehensweise bei Bränden.
Am Nachmittag wurde das Gelernte in der Praxis vertieft. Anhand einer Rettungskarte wurden die im Theorieunterricht besprochenen Themen direkt an einem E-Fahrzeug und einer Ladesäule angewendet. Zudem wurden realistische Szenarien mit echtem Feuer am FireTrainer simuliert. Hier konnten die Teilnehmer die besten Taktiken für den Einsatz bei solchen Bränden praktisch erproben und das Verhalten bei verschiedenen Szenarien beobachten. Besonders wichtig war dabei zu demonstrieren, dass diese Brände mit den vorhandenen Einsatzmitteln problemlos gelöscht werden können.
Das Feedback aller Kursteilnehmer war äußerst positiv. Die Schulung zeigte deutlich, dass Brände bei E-Autos im Wesentlichen nicht anders sind als herkömmliche PKW-Brände. Ein herzliches Dankeschön an die Trainer der Firma GMS Fire & Rescue für die sehr lehrreiche und interessante Ausbildung.