Bereits vor einiger Zeit hat die Feuerwehr Kempten ein aus verschiedenen Teilen bestehendes Rettungssystem des US-Herstellers Paratech beschafft. Dieses ist auf dem Abrollbehälter THL verlastet. Das Paratech-System enthält diverse unterschiedliche (teilweise hydraulische) Stützen, Verbindungsstücke, Bodenplatten und Seilaufnahmen. Damit kann es in mannigfaltigen Einsatzszenarien aus den Bereichen Verkehrsunfälle, Hoch-/Tiefbauunfälle und Ähnlichem flexibel eingesetzt werden.
Um dieses interessante neue System auch im Einsatz zu beherrschen, ist fortwährendes Üben unerlässlich. Aus diesem Grund waren am Freitag, dem 16.10.2020, Ausbilder der deutschen Vertriebsfirma Heavy Rescue bei uns in Kempten zu Gast um die verschiedenen Fähigkeiten des Systems zu demonstrieren und mit Multiplikatoren der Tagwache sowie des LZ 1 und LZ 4 zu üben.
Szenario war unter anderem ein Unfall, bei dem tonnenschwere Lasten mithilfe einer selbstgebauten Krankonstruktion gehoben werden mussten. Dabei waren insbesondere die Fähigkeiten des Zwei- bzw. Dreibeinsystems gefragt.
Für alle Beteiligten führte die Übung eindrucksvoll vor Augen welche Möglichkeiten in dem neuen System stecken, aber auch welcher Trainingsaufwand inzwischen notwendig ist um die immer ausgefeilteren technischen Systeme, die im Feuerwehralltag zum Einsatz kommen, zu beherrschen.