Die Jugendarbeit hat bei der Feuerwehr Kempten einen hohen Stellenwert. Einmal im Jahr können und müssen unsere Jugendgruppen ihr bisher gelerntes Feuerwehrwissen unter Beweis stellen. Am Tag der Jugend werden neben einem Wissenstest für unsere Jüngsten auch die bayrische Jugendleistungsspange sowie die MTA-Zwischenprüfung, die der Abschluss der Feuerwehrgrundausbildung ist abgeprüft.
Aufgrund der aktuellen Situation musste dies heuer aber etwas abgespeckt werden um die gültigen Coronabestimmungen zu beachten und eine gesundheitliche Gefährdung unserer Jugendlichen auszuschließen. Deswegen beschränkte sich die Feuerwehr Kempten heuer ausschließlich auf die MTA-Zwischenprüfung mit der Versetzung zu den aktiven Einheiten, die anderen Prüfungen werden im Frühjahr nachgeholt.
Die hier gestellten Aufgaben meisterten die 15 Jugendlichen dann mit Bravour, so dass im Anschluss durch Stadtbrandrat Stefan Hager die Prüflinge an ihre zukünftigen Einheitsführer übergeben werden konnten.
Wir danken den Jugendwarten für die Ausbildung und die Betreuung unserer Jugendlichen in den letzten Ausbildungsjahren und wünschen den versetzten Kameradinnen und Kameraden viel Erfolg in ihren neuen Einheiten.