Einmal im Jahr können und müssen unsere Jugendgruppen ihr bisher gelerntes Feuerwehrwissen unter Beweis stellen. Am Tag der Jugend wird dann das in den Übungen Erlernte abgefragt. Am vergangenen Freitag (21.10.) war es wieder soweit.
Der Wissenstest, bei dem sich die Jugendlichen diversen Fragen rund um die Feuerwehr und Einsätze stellen mussten, wurde 14 Mal in der Stufe 1 (Bronze) und 9 mal in der Stufe 2 (Silber) abgelegt. Parallel fand die Prüfung für die bayrische Jugendleistungsspange (5 Teilnehmer) statt. Hier werden, nach einem Theorieteil, noch verschiedene Feuerwehrgrundtätigkeiten wie Knoten, Ausrollen von Schläuchen in einem begrenzten Feld, Kuppeln von Saugschläuchen, Erkennen und Zuordnen von Gerätschaften und vielem mehr -und das nach Zeitvorgabe-in der Praxis geprüft.
Der MTA Zwischenprüfung, die der Abschluss der Feuerwehrgrundausbildung ist, stellten sich 8 Jugendliche. Hier mussten Sie unter Beweis stellen, dass sie die für den Feuerwehrdienst erlernten Grundtätigkeiten beherrschen. Als besonderen Abschluss stellten Sie sich außerdem- unter den kundigen Augen der Schiedsrichter - dem Szenario "Die Gruppe im Löscheinsatz".
Alle Jugendlichen zeigten tolle Leistungen und konnten die verdienten Abzeichen und Urkunden aus den Händen von Stadtbrandrat Stefan Hager in Empfang nehmen. Ebenfalls konnten einige Jugendliche zu den aktiven Kräften ihrer Einheit versetzt werden. Danke allen, die an diesem Tag mitgeholfen haben!