Tag der offenen Tür - 2022

| Allgemeine News

Am vergangenen Samstag, den 10. September konnten wir nach langer Coronapause endlich wieder unseren Tag der offenen Tür abhalten. 

Hierbei hatte die Bevölkerung die Möglichkeit ihre Feuerwehr zu besichtigten. Herzstück des Tages war eine große Fahrzeug- und Geräteausstellung, bei der nicht nur der „aktuelle“ Stand der Technik, sondern auch historische Feuerwehrfahrzeuge präsentiert wurden.

Für die jungen Besucher wurde auch allerhand geboten. Eigene Anstecker konnten bemalt und gestaltet werden, ein „brennendes“ Haus gelöscht und natürlich dürfte auch eine Feuerwehrhüpfburg nicht fehlen.

Die Jüngsten konnten sich beim Kinderschminken das Gesicht bemalen lassen (herzlichen Dank an die Wasserwacht Kempten), zudem war auch ein Foto in Einsatzkleidung als Erinnerung möglich. Die AOK informierte über Gesundheit im Alltag und im Zusammenhang mit den Tätigkeiten für den Einsatzdienst bei der Feuerwehr. Außerdem konnte man an dem Stand der AOK eine VR-Brille ausprobieren. 

Weiterführende Informationen über eine Mitgliedschaft in der Feuerwehr sowie Informationsmaterial wurden durch unser Team Öffentlichkeitsarbeit bereitgestellt.

Die Fachgruppen Flughelfer sowie die Unterstützungsgruppe örtliche Einsatzleitung informierten über ihre Spezialaufgaben bei der Feuerwehr. 

Durch das anfänglich etwas regnerische Wetter wurden die Vorführungen auf den Mittag und frühen Nachmittag verlegt. Hier präsentierte die Jugendgruppe die unterschiedlichen Einsatzkleidungen in einer Modenschau. 

Die Feuerwehr Kempten ist zusätzlich auch für die Bekämpfung von Waldbränden ausgebildet, in einer eigenen Vorführung konnte man das Vorgehen und Abwerfen von Wasser aus einem Außenlastbehälter beobachten.

Eine Einsatzübung in Verbindung mit dem Löschunterstützungsfahrzeug wurde durch die Jugendgruppe am Nachmittag gezeigt. Hier wurde das Vorgehen bei einem PKW-Brand in einer Werkstatthalle simuliert. Außerdem zeigten die Kameraden das Vorgehen bei einer sogenannten Ableiterung mit unserer Drehleiter. Dies ist als Unterstützung für den Rettungsdienst immer wieder notwendig. 

Besonders begeistern konnten wir die Jüngeren, indem wir insgesamt zu vier echten Einsätzen ausrücken mussten. Hier konnte man den realistischen Ablauf von der Alarmierung bis zur Abfahrt beobachten.

Musikalisch untermalt wurde die Veranstaltung durch das Trio „Poor Boys“. Für das leibliche Wohl sorgte unser Küchen- und Getränketeam.

Vielen Dank an die zahlreichen Besucher, die trotz Regenschauern bei uns vorbeigeschaut haben. Besonders aber möchten wir uns beim Orga-Team und bei jedem unserer 140 Helfern bedanken, die diesen Tag ermöglicht haben!