Davon gibt es in Bayern 18 Standorte, die im Ernstfall in Zusammenarbeit mit den Hubschrauberbetreibern (Polizei/Bundespolizei/Bundeswehr/private Firmen) Einsätze bei Waldbränden abarbeiten.
Bei der lehrreichen Übung wurden drei simulierte Brände am Berg abgearbeitet sowie der Transport und die Sicherung des benötigten Personals und Materials beübt. Zudem wurde eine Führungsstruktur aufgebaut sowie die Kommunikation zwischen den Einsatzstellen, der Einsatzleitung und den Hubschraubern im Digitalfunk vertieft.
Wir danken den über 100 ehrenamtlichen Helfern der beiden Flughelfergruppen Kempten und Oberstdorf, den UG-ÖEL‘s KE und OA, der Feuerwehr Gunzesried, der Bergwacht Allgäu sowie der Polizei und der Fa. Helix die die lehrreiche und spannende Übung ermöglicht haben!
Waldbrandübung im Gunzesrieder Tal
|
Allgemeine News