Am Samstag, 06.11.2021 organisierte unser Fachbereich Ausbildung eine Fortbildung für Zug- und Gruppenführer. Mit Unterstützung der Samstagswache, die durch die Löschgruppe 14 besetzt war, und nach kurzer Einweisung wurden die Fahrzeuge besetzt.
Alarmiert wurde der Löschzug mit dem Stichwort „Unklare Rauchentwicklung“ zur Kemptener Maschinenfabrik. Auf der Anfahrt bekam der Zugführer dann die weitere Information, dass jetzt auch die Brandmeldeanlage ausgelöst habe. Vor Ort galt es dann, sich den Zutritt zum Gelände zu verschaffen, den anwesenden Mitteiler zu befragen, die erste Erkundung durchzuführen und dabei natürlich auch die Regeln des Führungskreislaufes und der Gefahrenmatrix zu beachten. Nachdem der zuerst eingesetzte Zugführer hier die ersten Aufträge an die Gruppenführer erteilt hatte und diese die Befehle an die Mannschaft weitergegeben hatten, machte der Übungsleiter, Stadtbrandinspektor Richard Gläßer eine Übungspause um mit den Teilnehmern ein erste Bilanz bis zu diesem Stand zu ziehen. Hierbei wurden die aufgefallenen Themen besprochen und analysiert. Danach wurden die Positionen der Zug- und Gruppenführer durchgetauscht und das Szenario weiter abgearbeitet. Nach Ende des ersten Szenario wurde gemeinsam eine Resümee gezogen. Danach stand aber noch eine weitere Übung an.
Alarmiert wurde mit dem Stichwort „Auslaufende Betriebsstoffe auf Firmengelände“ dieses Mal nur ein Löschgruppenfahrzeug und der Zugführer mit Führungsfahrzeug. Vor Ort angekommen wurde dann erstmal keine auslaufenden Betriebsstoffe vorgefunden sondern ein Unfall mit einem Gabelstapler. Hier wurden dann auch der Rest vom Löschzug mit dem zweiten Löschgruppenfahrzeug und der Drehleiter mit eingebunden. Auch hier wurden dann immer kurze Zwischenbesprechungen und Wechsel bei den Führungspositionen durchgeführt, damit auch jeder mehrmals dran kommt. Nach einem gemeinsamen End-Fazit ging, sicherlich für alle Beteiligten, ein interessanter und lehrreicher Vormittag zu Ende.
Unser Dank gilt an dieser Stelle noch dem Kamerad Harald Metzen der die tollen Übungen super organisiert und vorbereitet hat sowie uns die Bilder zur Verfügung gestellt hat. Ebenfalls bedanken wir uns auch bei der Kemptener Maschinenfabrik, dass Sie ihr Gelände und Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt hat.