Gebäudeeinsturz nach Explosion
Die Gerätschaften wurden mit einem Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF) sowie einem Wechselladerfahrzeug (WLF-Kran) mit aufgesatteltem Abrollbehälter für Technische Hilfeleistung (AB-THL) zur Einsatzstelle transportiert. In Absprache mit der Einsatzleitung sowie den Fachberatern des THW und der Feuerwehr Haar wurden insbesondere die Rettungsstützen vom Typ „Paratech“ zur Sicherung von Hohlräumen eingesetzt. Mit speziellen LED Leuchten wurden Teile der Einsatzstelle sowie die gesicherten Hohlräume in den Nachtstunden ausgeleuchtet. Nach Mitternacht konnte von den Kräften der Feuerwehr Kempten eine männliche Person aus den Trümmern des Hauses leider nur noch tot geborgen werden.
Von der Feuerwehr Kempten waren 11 Feuerwehrmänner und Frauen bis zum Montagmorgen im Einsatz.