Mariaberger Straße

| Einsätze

Am heutigen Donnerstag wurden die Kräfte der Feuerwehr Kempten zusammen mit der Polizei und dem Rettungsdienst zu einem Brandeinsatz gerufen. In einem Waldstück stand eine kleinere Hütte in Flammen. Schon auf der Anfahrt war eine dunkle Rauchwolke weithin sichtbar. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand die Waldhütte im bereits Vollbrand. Eine besondere Herausforderung an die Einsatzkräfte stellte neben der schlechten Wasserversorgung in diesem Bereich, auch die Entfernung der Einsatzstelle zum Anfahrtsweg/Aufstellpunkt dar, da es keine direkte Anfahrtsmöglichkeit zur Brandstelle gab. So mussten eine Schlauchleitung mit knapp 200m länge vom Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug hin zur Hütte verlegt und dabei knapp 30 Höhenmeter bei 20-30cm Schnee querfeldein überwunden werden. Um den notwendigen Löschwasserbedarf sicherzustellen wurde das HLF durch den Abrollbehälter Wasser zusätzlich eingespeist. Nach dem kräftezehrenden Aufbau der Löschleitung und dem Transport der Arbeitsgeräte hin zur Hütte, wurde der Brand durch die Einsatzkräfte unter Atemschutz schnell unter Kontrolle gebracht. Ein Ausbreiten der Flammen auf den Baumbestand konnte verhindert werden. Nach dem der Brand gelöscht war, wurden die Überreste der Hütte durch die Einsatzkräfte auseinander gezogen um etwaige Glutnester zu entdecken und gezielt abzulöschen. Menschen kamen bei diesem Einsatz glücklicherweise nicht zu schaden, da die Hütte bei Brandausbruch leer stand. Die Brandursache sowie die Schadenshöhe sind Gegenstand der Ermittlungen der Polizei. Die Feuerwehr Kempten war mit 6 Fahrzeugen und 20 Mann knapp 2 Stunden im Einsatz.